Integrations-Mediathek
  • Willkommen
    • Corona
  • Ukraine
    • Ukrainisch
  • Deutsch lernen
    • Websites zum Deutsch lernen
    • Deutsch lernen auf Youtube
    • Apps zum Deutsch lernen mit dem Handy
    • Deutsch lernen mit Broschüren und Lehrwerken
  • Deutsch unterrichten
    • Materialien für den Deutschunterricht
    • Didaktische Tipps für den Deutschunterricht
  • Leben in Deutschland
    • Leben in Deutschland: Kultur und Verhaltensregeln
    • Apps und Videos: Deutschland für Flüchtlinge
    • Das deutsche Recht – Prinzipien und Grundrechte
    • Integration und Familie
    • Medizinische Hilfen
    • Mobil telefonieren
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeitsstellen, Praktikumsstellen und Berufe
    • Studieren in Deutschland
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Für Unternehmen: Wie kann ich Flüchtlinge beschäftigen?
  • Infos für Helfende
    • Informationen zur Begleitung von Flüchtlingen
    • Informationen zum Asylverfahren
    • Kommunikationshilfen
    • Merkblätter und Flyer
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit und Ausbildung für Asylbewerber, Geduldete und anerkannte Geflüchtete

Welche Voraussetzungen müssen Flüchtlinge erfüllen, um in Deutschland arbeiten zu können? Wann und wie kann man eine Arbeit und Ausbildung beginnen? Wie wirkt sich das neue Integrationsgesetz aus? Hier finden Sie Informationen von offiziellen Stellen zum Thema Arbeit.

  • BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
    Die Website des BAMF bietet alle Informationen zum Aufenthalt, zur Integration und zur Arbeit in Deutschland: http://www.bamf.de
  • ProAsyl: Das neue Integrationsgesetz
    Diese informative Seite von ProAsyl bietet einen Überblick über die Neuerungen durch das Integrationsgesetz, das im August 2016 in Deutschland in Kraft trat. Auch das Thema Berufsausbildung und Ausbildungsbeihilfen werden hier erklärt.
  • Stipendium für Schüler der Start Stiftung
    Mach mit! Für Jugendliche und Schüler. Jugend Stipendien.
  • Übersichten und Arbeitshilfen: Arbeit und Ausbildung für Asylbewerber und Geduldete
    Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Zugang zu Beschäftigung, zu Ausbildung und  Ausbildungsföderung, zu Sprachkursen, aufgegliedert nach Status (Aslybewerber, Flüchtlinge, Geduldete). Herausgegeben vom Netzwerk IQ Niedersachen und der GGUA Flüchtlingshilfe e.V.: https://www.einwanderer.net/uebersichten-und-arbeitshilfen/
  • Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen
    Zugangsbedingungen und Möglichkeiten für Arbeit. Herausgegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: http://www.bamf.de
  • Die Ausbildung in Deutschland (Video der IHK)
    Hier erklärt die IHK das duale Ausbildungssystem in Deutschland auf Arabisch:  مبسطًا عن „التعليم ﺍلمزﺩﻭﺝ  www.youtube.com/watch
    Oder auf Deutsch: www.youtube.com/watch
  • Die duale Ausbildung (Video des Netzwerks Unternehmen integrieren Flüchtlinge)
    Erklärvideos zur dualen Ausbildung in Deutschland in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Tigrinya)
  • Jobcenter: Ein Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und –förderung: FLÜCHTLINGE
    Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter, herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales u.a., unter: https://www.bmas.de
  • IHK: Integration in den Arbeitsmarkt
    Informationen der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Rechtliche Regelungen, Aktionsprogramm der IHK Mittelfranken, Integrationsfonds für junge Flüchtlinge und vieles mehr: https://www.ihk-nuernberg.de/
  • Informationen und Hinweise für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
    Herausgegeben vom Landkreis Ansbach. Eine umfassende Broschüre, die auch Informationen zum Arbeitsmarktzugang gibt. Stand: November 2017
  • Ausbildungshilfen
    Informationen über Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) und über die Assistierte Ausbildung (AsA). Herausgeber: Agentur für Arbeit.
  • Sturado.de
    Ratgeber für Flüchtlinge zum Thema Ausbildung und Finanzierungsmöglichkeiten: https://www.sturado.de/ratgeber-fuer-fluechtlinge
  • Checkliste zur Potenzialermittlung
    Eine Checkliste für Geflüchtete, die berufliche Angaben abfragt und so auf den Arbeitsmarkt und auf Gespräche beim Jobcenter vorbereitet. Vom Portal der AIDA Erding.
  • Tipps von WDR ForYou
    WDRforyou möchte auf der Facebook-Seite Menschen, die als Flüchtling nach Deutschland gekommen sind, informieren, unterhalten und ihnen die deutsche Welt näher bringen. Viele Infos und Videos auch zum Thema Arbeit und Ausbildung!
  • Betriebliche Ausbildung: Glossar für Jobstarter
    Ein Glossar mit Fachbegriffen zur betrieblichen Ausbildung. In Deutsch und Arabisch. عربي – الألمان
  • Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland
    Zugewanderte Eltern unterstützen ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben. Broschüre auf Deutsch-Arabisch. عربي – الألمان
  • Wissen ist Schutz! Was Geflüchtete wissen sollten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten
    Ein Leitfaden für Menschen, die nach ihrer Flucht in Deutschland leben und arbeiten. Herausgeber: DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund). In den Sprachen: Deutsch-Arabisch عربي, Englisch, Französisch.
  • Tipps zum Thema Bewerbung
    Ein umfangreicher Artikel zum Thema Bewerbungen auf stellenanzeigen.de
  • Berufe mit Wortschatz in verschiedenen Sprachen
    Seite der Bertelsmann-Stiftung zum Erlernen von berufsspezifischen Wörtern
  • Ausbildung und Weiterbildung in IT, Technik und Wissenschaft für Flüchltinge
    Jobtensor stellt eine Reihe von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge auf ihrer Seite vor
  • JMD Apply – App zu Bewerbungsabläufen
    Eine App mit der man spielerisch den Bewerbungsprozess durchlaufen kann.
Deutsch

Informationen zur beruflichen Qualifikation und zu Weiterbildungen

0981 48890 – 500
westmittelfranken-hilft@bfz.de
Themen:
  • Sprachkurse zum Deutschlernen
  • Berufliche Orientierung
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Vermittlung in Arbeit
  • Infos zur Kinderbetreuung

Hilfe und Information auch in der hauptamtlichen Beratungsstelle in der Turmgasse 4 in Dinkelsbühl und beim ehrenamtlichen Helferkreis Dinkelsbühl: Mediathek, Alte Promenade 26 in Dinkelsbühl

English

Information on professional qualifications and further training

0981 48890 – 500
westmittelfranken-hilft@bfz.de
Subjects:
  • Language courses for learning German
  • Professional orientation
  • Professional training and further education
  • Placement in work
  • Information on childcare

Help and information is also available from the full-time advice center at Turmgasse 4 in Dinkelsbühl and from the Dinkelsbühl volunteers‘ group: Mediathek, Alte Promenade 26 in Dinkelsbühl.

український

Інформація про професійну кваліфікацію та підвищення кваліфікації

0981 48890 – 500
westmittelfranken-hilft@bfz.de
предметів:
  • Мовні курси для вивчення німецької мови
  • професійна орієнтація
  • професійна підготовка та підвищення кваліфікації
  • працевлаштування
  • інформація про догляд за дітьми

Допомогу та інформацію також можна отримати в штатному консультаційному центрі за адресою Turmgasse 4 в Дінкельсбюлі та в групі волонтерів Дінкельсбюля: Mediathek, Alte Promenade 26 в Дінкельсбюлі.

русский

Информация о профессиональной квалификации и повышении квалификации

0981 48890 – 500
westmittelfranken-hilft@bfz.de
предметы:
  • Языковые курсы для изучения немецкого языка
  • профессиональная ориентация
  • профессиональная подготовка и повышение квалификации
  • трудоустройство
  • информация по уходу за детьми

Помощь и информацию также можно получить в круглосуточном консультационном центре по адресу Turmgasse 4 в Динкельсбюле и в волонтерской группе Динкельсбюля: Mediathek, Alte Promenade 26 в Динкельсбюле.

عربي

المساعدة والمعلومات متوفرة أيضًا من مركز الاستشارة بدوام كامل في Turmgasse 4 في Dinkelsbühl ومن مجموعة Dinkelsbühl المتطوعين: Mediathek، Alte Promenade 26 in Dinkelsbühl

فارسی

راهنما و اطلاعات همچنین از مرکز مشاوره تمام وقت در Turmgasse 4 در Dinkelsbühl و از گروه داوطلبانه Dinkelsbühl: Mediathek، Alte Promenade 26 در Dinkelsbühl در دسترس است.

Română

Ajutor și informații sunt disponibile și de la centrul de consiliere cu normă întreagă de la Turmgasse 4 din Dinkelsbühl și de la grupul de voluntari Dinkelsbühl: Mediathek, Alte Promenade 26 din Dinkelsbühl.

አማርኛ

እርዳታ እና መረጃ በDnkelsbühl ቱርምጋሴ 4 ካለው የሙሉ ጊዜ የምክር ማእከል እና ከዲንክልስቡህል የበጎ ፈቃደኞች ቡድን፡ Mediathek፣ Alte Promenade 26 በዲንቅልስቡህል ይገኛል።

Arbeitsrecht für Arbeits-Migranten aus der EU

Infos für Arbeitskräfte aus Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Ungarn und Polen:

https://www.faire-mobilitaet.de/++co++8da022bc-6db2-11ea-8a67-52540088cada



Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: 0800 0005776

https://www.faire-mobilitaet.de/-/xmm

https://www.fair-arbeiten.eu/hr/article/468.besplatna-telefonska-linija-korona-virus-i-radna-prava.html



Bulgarisch: 0800 1014341

https://www.faire-mobilitaet.de/informationen/++co++e9fa7fd2-6e55-11ea-a0d1-52540088cada

https://www.fair-arbeiten.eu/bg/article/465.безплатна-телефонна-линия-за-информация.html



Polnisch: 0800 0005780

https://www.faire-mobilitaet.de/-/xmx

https://www.fair-arbeiten.eu/pl/article/466.bezpłatna-infolinia-koronawirus-i-prawo-pracy.html



Rumänisch: 0800 0005602

https://www.faire-mobilitaet.de/-/xmW

https://www.fair-arbeiten.eu/ro/article/467.linie-telefonica-gratuita-corona-si-drepturile-muncii.html



Ungarisch: 0800 0005614

https://www.faire-mobilitaet.de/-/xmv

https://www.fair-arbeiten.eu/hu/article/469.információk-magyar-nyelven-koronavírus-és-munkajog.html“

Arbeitsstellen, Praktikumsstellen und Berufe

Wo findet man Praktikumsstellen, Arbeit und Ausbildungsstellen? Welche Berufe gibt es in Deutschland? Wir stellen einige Initiativen vor:

  • Jobbörse der Agentur für Arbeit العمل في ألمانيا
    Das bundesweite Portal der Agentur für Arbeit bietet die Möglichkeit, Jobangebote zu finden (sortiert nach Bundesland). Für Asylbewerber und Flüchtlinge:  https://www.arbeitsagentur.de/…
  • Jobbörse.de العمل في ألمانيا:
    Diese Website bietet eine allgemeine Jobsuche an: www.jobbörse.de. Außerdem bietet sie auch eine spezielle Jobsuche für Geflüchtete: www.jobbörse.de/refugees
  • Jobs in Mittelfranken/ Dinkelsbühl العمل في ألمانيا:
    Mittelfrankenjobs.de zeigt täglich neue Jobangebote in der Region: https://mittelfrankenjobs.de/job-detailsuche
  • Indeed.com – Jobs in Dinkelsbühl العمل في ألمانيا:
    Auf dieser Seite kann man gezielt nach Städten suchen, hier für die Dinkelsbühl und Umgebung: http://de.indeed.com/Jobs
  • METAjob.de – Jobs in Dinkelsbühl
    Auf dieser Seite ist die Suche nach Jobs, Lehrstellen oder auch geringfügiger Beschäftigung (450 €-Basis) nach Regionen möglich: https://www.metajob.de/
  • Stellenanzeigen.de – Jobs
    Auch diese Website zeigt zahlreiche Stellenangebote, z.B. für Dinkelsbühl: https://www.stellenanzeigen.de/
  • IHK Lehrstellenbörse
    Die Lehrstellenbörse der IHKs ist eine sehr umfangreiche und übersichtliche Website zur gezielten Suche nach Ausbildungsplätzen an Ihrem Wohnort.
  • Sprungbrett into Work
    Aktuelle Praktikumsangebote in Bayern, insbesondere für Schüler in Berufsintegrationsklassen und Übergangsklassen. Die Bewerbung erfolgt direkt bei den Firmen deiner Wahl. Außerdem Informationen über die Voraussetzungen für Praktika und die Anerkennung von Abschlüssen.
  • Syrvive.de  العمل في ألمانيا
    Ein Portal zur Arbeitsvermittlung für syrische Arbeitssuchende. Die Daten werden direkt in einen einfachen Bewerbungsfragebogen eingetragen und zur Vermittlung von Arbeitsstellen genutzt. Die Bewerbung kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.
  • Workeer.de
    Eine Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber. Geflüchtete können hier direkt nach Jobs suchen; außerdem können sie sich ein eigenes Profil anlegen und so von Arbeitgebern gefunden werden. Eine Plattform bietet zudem Informationen über die Arbeitsaufnahme für Geflüchtete.
  • stellenanzeigen.de
    Ausbildungsstellenbörse von stellenanzeigen.de. Hier kann man nach regionalen Ausbildungsplätzen, Praktika und Jobs suchen, sowie nach wichtigen Informationen zu Beruf, Bewerbung und Arbeitgebern.
  • Adzuna
    Eine Jobsuchmaschine, bei der man sich Ergebnisse mehrerer verschiedener Jobbörsen anzeigen lassen kann.
  • Watchado:
    Jobs, Berufe & Orientierung: Watchado ist ein junges, spannendes Portal, das Orientierung bietet und Berufsbilder vorstellt. Dich interessiert ein bestimmter Beruf? Informiere dich über Gehalt und Co., bekomme einen Einblick in den Arbeitsalltag und erfahre, wie du deine eigene Karriere starten kannst! www.whatchado.com/de
  • Berufe.tv:
    Welche Berufe gibt es in Deutschland und woraus bestehen sie? Die Agentur für Arbeit informiert über mögliche Ausbildungen und gibt Informationen über das duale Bildungssystem, Betriebe und Berufsschule: http://berufe.tv/
  • Berufenet:
    Eine Informationsseite der Agentur für Arbeit zur Suche von Berufen anhand von gewünschten Arbeitsfeldern. So wird sichtbar, welche Berufe es in welchem Bereich gibt. Auch eine Suche von A bis Z ist möglich. Eine sehr gute Seite, um Flüchtlinge zu beraten: www.berufenet.arbeitsagentur.de
  • Planet Beruf:
    Auf dieser Seite der Agentur für Arbeit gibt es Informationen für Schüler und Schülerinnen zu Berufen, zur richtigen Bewerbung sowie eine Selbsteinstufung der Interessen und Talente: http://planet-beruf.de

Studieren in Deutschland

Welche Möglichkeiten gibt es für Flüchtlinge, die an einer deutschen Hochschule studieren wollen? Hier einige Tipps zum Studium in Deutschland:

  • Studieren in Deutschland
    Als Flüchtling kannst du in Deutschland studieren. Unter dieser Website findest du viele hilfreiche Informationen über die Voraussetzungen, den Aufbau eines Studiums in Deutschland, die Bewerbung usw.:
    www.studieren-in-deutschland.org
    Informationen zum Fernstudium: https://www.studieren-in-deutschland.org/fernstudium/fernstudium-fur-fluchtlinge/
  • Studienwahl:
    Was kann ich wo studieren? Ein offizieller Studienführer für Deutschland. Auf dieser Seite werden die Studiengänge in Deutschland an über 400 Hochschulen vorgestellt. Auch eine direkte Suche nach Studiengängen ist möglich: www.studienwahl.de
  • Sturado.de
    Möglichkeiten der Finanzierung eines Studiums in Deutschland für Geflüchtete: https://www.sturado.de/ratgeber-fuer-fluechtlinge
  • Kiron Open University Project: Das Projekt bietet freien Zugang zu Hochschulbildung für Flüchtlinge. Die Ausbildung erfolgt in englischer Sprache: „Kiron provides refugees worldwide with the opportunity to graduate with an accredited university degree, free of charge.“
    https://kiron.ngo/
  • E-Learning der Hochschule Ostfalia
    Eine Online-Plattform mit kostenlosen Weiterbildungsangeboten, z.B. in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre usw. Auf Deutsch und Englisch verfügbar.
    https://integration.oncampus.de

Anerkennung von Abschlüssen تعديل الشهادات الدراسية

  • Anerkennung in Deutschland
    Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Eine sehr umfangreiche Seite mit Informationen zur beruflichen Anerkennung, zum Arbeiten in Deutschland, Beratungangeboten etc: www.anerkennung-in-deutschland.de
  • Infoportal zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen
    Diese Datenbank („anabin“) hilft, Abschlüsse aus verschiedenen Ländern zu suchen und zu vergleichen, ob und unter welchen Bedingungen sie in Deutschland anerkannt werden: http://anabin.kmk.org/anabin-datenbank.html
  • BQ-Portal – Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
    Hilfe für Unternehmen, um ausländische Berufsabschlüsse und ähnliches besser bewerten zu können: BQ-Informationsportal
  • Migranet.org: Landesnetzwerk Bayern
    Hier findet man die Beratungsstellen in Bayern für die Anerkennung von Abschlüssen; auch grundlegende Informationen zu Anerkennung und Qualifizierung: www.migranet.org  Flyer zu Anerkennung: Flyer
  • Hotline des BAMF: „Arbeiten und Leben in Deutschland“
    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat eine Hotline eingerichtet. Unter der Nummer +49 30 1815-1111 können sich Flüchtlinge auf Deutsch oder Englisch dazu beraten lassen, ob ihr Beruf Chancen auf Anerkennung hat. Die Beratung ist kostenlos, nur die Anrufe ins deutsche Festnetz sind kostenpflichtig zu den üblichen Tarifen. Außerdem weitere Infos auf der zugehörigen Website.
  • Qualifikationsanalysen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bei fehlenden Unterlagen
    Wenn Unterlagen fehlen, um seinen Beruf in Deutschland auszuüben, kann eine Qualifikationsanalyse helfen. Dieses Infoblatt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt Auskunft (mehrsprachiges Prospekt: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch,  Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch).
  • Das Bildungssystem im Irak
    Graphisch dargestellte Informationen über das Schulsystem und Hoschulsystem im Irak (mit Abschlüssen und Untertiteln in Arabisch عربي). Hilfreich zur Ermittlung der Schulbildung und zum Vergleich mit den entsprechenden deutschen Abschlüsse.
  • Das Bildungssystem im Iran
    Graphisch dargestellte Informationen über das Schulsystem und Hoschulsystem im Iran (mit Abschlüssen und Untertiteln in Persisch). Hilfreich zur Ermittlung der Schulbildung und zum Vergleich mit den entsprechenden deutschen Abschlüsse.
  • Das Bildungssystem in Syrien
    Graphisch dargestellte Informationen über das Schulsystem und Hoschulsystem im Irak (mit Abschlüssen und Untertiteln in Arabisch عربي). Hilfreich zur Ermittlung der Schulbildung und zum Vergleich mit den entsprechenden deutschen Abschlüssen.
  • Das Bildungssystem in der Ukraine
    Graphisch dargestellte Informationen über das Schulsystem und Hoschulsystem im Irak (mit Abschlüssen und Untertiteln in Russisch). Hilfreich zur Ermittlung der Schulbildung und zum Vergleich mit den entsprechenden deutschen Abschlüssen.

Für Unternehmen: Wie kann ich Flüchtlinge beschäftigen?

  • KOFA (Kräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen): Flüchtlinge einstellen
    Wie und unter welchen Bedingungen kann ein Unternehmen Flüchtlinge einstellen? Ob Beschäftigung, Ausbildung oder Praktikum – hier finden Sie übersichtlich aufbereitete Informationen: https://www.kofa.de
  • KOFA (Kräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen): Flüchtlinge integrieren
    Flüchtlinge integrieren: Welche Fördermaßnahmen sind ratsam, um Geflüchtete gut ins Unternehmen zu integrieren? https://www.kofa.de/dossiers/fluechtlinge-integrieren
  • 3+2 Regelung für Geflüchtete – Hinweise für Ausbildungsbetriebe
    Die IHK Mittelfranken informiert über die Ausbildungsduldung für Asylbewerber und Geduldete. Mit Ansprechpartnern bei Fragen.
  • Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
    Das Netzwerk gibt Auskunft über die Anwendung der Ausbildungsduldung, die Voraussetzungen und darüber, wie sich Unternehmen engagieren können: https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de

 

Öffnungszeiten Mediathek

Dienstag:
14:30 – 17:30 Uhr

Mittwoch:
14:30 – 17:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse – Kontakt

Alte Promenade 26,
91550 Dinkelsbühl,
Eingang zwischen Grundschule und Schwimmbad

E-Mail: orga.hkf@gmail.com

Archiv

  • Juli 2020
  • Februar 2019
  • November 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
© Integrations-Mediathek - Impressum | Datenschutzerklärung | v.i.S.d.P: Monika Hoenen, Integrations-Mediathek, Alte Promenade 26, 91550 Dinkelsbühl
Nach oben scrollen

Unsere Seite benutzt Cookies. Datenschutzerklärung