CAFÉ GLOBUS
Montag 1. August: 14 – 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Kirchhöflein 2
Montag 8. August: 14 – 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Kirchhöflein 2
Montag 15. August: 14 – 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Kirchhöflein 2
Montag 22. August: 14 – 16 Uhr im Jugendhaus AP26 Alte Promenade 26
Montag 29. August: 14 – 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Kirchhöflein 2
Mehr anzeigen
Montag 5. September: 14 – 16 Uhr im Jugendhaus AP26 Alte Promenade 26
Montag 12. September: 14 – 16 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Kirchhöflein 2
Ökumenisches Friedensgebet: Jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der St. Paul Kirche
Екуменічна молитва за мир: Щовівторка о 18:30 Церква Святого Павла
Gemeinsam gegen Corona
Die Helferkreise Dinkelsbühl, Schopfloch und Wilburgstetten arbeiten seit Jahren Hand in Hand, betreuen über 50 junge Flüchtlinge als Auszubildende und viele mehr in Arbeitsstellen. Das ehrenamtliche medizinische Helferteam hat von Anfang an gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich aufsuchend gearbeitet, um unkompliziert und schnell zu helfen. Das betraf zu Beginn vor allem die Dinkelsbühler Notunterkunft, wo einmal pro Woche bei einem ärztlichen Rundgang festgestellt wurde, ob medizinischer Klärungsbedarf besteht. Während der Pandemie hat es sich als sehr hilfreich herausgestellt, dass ein Vertrauensverhältnis gewachsen war.
Ziel ist es, die langjährig gewachsene Vertrauensbasis zwischen ehrenamtlichem medizinischen Helferteam, Helferkreisen und Geflüchteten zu nutzen, um mithilfe von Sprachmittlern über Corona, medizinische Schutzmaßnahmen usw. zu informieren, erforderliche Maßnahmen umzusetzen, über Impfungen aufzuklären, Impfungen unkompliziert zu ermöglichen, die Hürden bei der Terminvereinbarung gemeinsam zu überwinden, mit Betrieben oder Schulen zu sprechen, wenn es zu Infektionen kommt, zu beraten, was dann zu tun ist, wer informiert werden muss, wie man sich verhalten sollte usw..
Deutsch lernen – Leben in Deutschland – Wege zum Arbeitsmarkt
Herzlich willkommen in unserer digitalen Mediathek für Asyl und Integration!
Als Helferkreis Dinkelsbühl haben wir verfügbare Informationen aus allen Bereichen der Flüchtlingshilfe und der Integrationsarbeit zusammengestellt. Sie sollen einen kleinen Beitrag dazu leisten, sich schnell und gezielt zu informieren – sowohl für Geflüchtete als auch für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Uns geht es darum, als Wegweiser zu fungieren: für das Leben und die Integration in Deutschland, zum Erlernen und Unterrichten der deutschen Sprache und für Fragen zum Thema Arbeit und Ausbildung.
Dafür haben wir all unsere Erfahrungen und Informationen aus der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe des Helferkreis Dinkelsbühl seit 2014 gesammelt, strukturiert und hier übersichtlich präsentiert. Bereits in unseren Räumen der „Integrations-Mediathek“ in Dinkelsbühl (Mittelfranken) können wir beobachten, wie dieses Angebot mit hohem Interesse wahrgenommen wird und bei Geflüchteten wie auch Helferinnen und Helfern großen Anklang findet.
Diese gesammelten Informationen sollen nun bundesweit allen Interessierten zugänglich sein und Orientierung bieten – als ein weiterer Schritt hin zu einer gelungenen Integration unserer neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Wir wünschen viel Erfolg bei allen Vorhaben, die Integration und ein friedliches Zusammenleben fördern!
Erreichbarkeit und Öffnungszeiten
Erreichbarkeit der Mediathek (Koordinatorinnen): 0157 77683777
Neue Adresse: Alte Promenade 26, 91550 Dinkelsbühl, Eingang zwischen Grundschule und Schwimmbad
Dienstag:
14:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch:
14:30 – 17:30 Uhr
Hilfe in Dinkelsbühl
-
Beratung für Integration und Teilhabe in der Turmgasse 6:
https://www.dekanat-
dinkelsbuehl.de/beratung-und- lebenshilfe/fluechtlings-und- integrationsberatung Hauptamtliche Beratung der Beratungsstelle für Integration und Teilhabe des Dekanates Dinkelsbühl:
Christina Ilg: christina.ilg@elkb.de – 0160 98498860
Barbara Schwarz: barbara.schwarz@elkb.de – 0151 54268169
Festnetz Beratungsstelle: 09851 5547896
-
„Dinkelsbühler Tisch“ / Lebenshilfe:
https://www.dekanat-
dinkelsbuehl.de/beratung-und- lebenshilfe/dekanatshilfswerk
-
„Gecko“ – Gemeinsam Kommunizieren:
Mittelfränkischer Integrationspreis 2017
Sonderpreis Bayerischer Integrationspreis 2020
Öffnungszeiten Mediathek
Dienstag:
14:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch:
14:30 – 17:30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Adresse – Kontakt
Alte Promenade 26,
91550 Dinkelsbühl,
Eingang zwischen Grundschule und Schwimmbad
Helferkreis Telefon: 0157 77683777