Integrations-Mediathek
  • Helferkreis
    • Spenden
    • Ukraine
    • Corona
    • Ukrainisch
  • Deutsch lernen
    • Websites zum Deutsch lernen
    • Deutsch lernen auf Youtube
    • Apps zum Deutsch lernen mit dem Handy
    • Deutsch lernen mit Broschüren und Lehrwerken
  • Deutsch unterrichten
    • Materialien für den Deutschunterricht
    • Didaktische Tipps für den Deutschunterricht
  • Leben in Deutschland
    • Leben in Deutschland: Kultur und Verhaltensregeln
    • Apps und Videos: Deutschland für Flüchtlinge
    • Das deutsche Recht – Prinzipien und Grundrechte
    • Integration und Familie
    • Medizinische Hilfen
    • Mobil telefonieren
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeit und Ausbildung
    • Unterstützung für medizinische Fachkräfte
    • Arbeitsstellen, Praktikumsstellen und Berufe
    • Studieren in Deutschland
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Für Unternehmen: Wie kann ich Flüchtlinge beschäftigen?
  • Infos für Helfende
    • Informationen zur Begleitung von Flüchtlingen
    • Informationen zum Asylverfahren
    • Kommunikationshilfen
    • Merkblätter und Flyer
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Aktuelles

    Aktuelle Termine und Informationen

  • Café Globus

    Aktuelle Termine Cafe Globus

  • Erste Schritte

    Informationen für Erste Schritte bei Ankunft in Deutschland

  • Gesundheit

    Informationen zu gesundheitlichen Fragen und zur medizischen Versorgung

  • Ukraine

    Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfende aufgrund Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung

Hilfe für ukrainische Geflüchtete in Dinkelsbühl und Umgebung

Freie Wohlfahrtspflege Bayern – Hilfetelefon | Ukraine Hotline Bayern – Caritas

Telefon: 089 54497199

E-Mail: Ukraine-hotline@freie-wohlfahrtspflege-bayern.de oder

E-Mail: kontakt@ukraine-hotline-bayern.de

Für Menschen, die Hilfe benötigen oder anbieten.

Erreichbar: Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstag und Sonntag 10-14 Uhr

Інформація для громадян України

Ökumenisches Friedensgebet: Jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der St. Paul Kirche

Екуменічна молитва за мир: Щовівторка о 18:30 Церква Святого Павла

  1. Spenden und Hilfe anbieten
  2. Infos zu ersten Schritten in Dinkelsbühl
  3. Medizinische Versorgung
  4. Material zum Deutschlernen
  5. Sport- und Freizeitangebote
  6. Hilfreiches und Angebote für Geflüchtete
  7. Weitere Informationsquellen für Helfende

Spenden und Hilfe anbieten

Spendenkonten für die Hilfe in Dinkelsbühl und Umgebung:

  • Evangelische Kirchengemeinde Dinkelsbühl
    VR-Bank Dinkelsbühl-Feuchtwangen
    IBAN: DE63 7659 1000 0000 0015 54
  • Katholische Pfarrei St. Georg Dinkelsbühl
    VR-Bank Dinkelsbühl-Feuchtwangen eG
    IBAN: DE40 7659 1000 0000 0052 66
  • Katholische Pfarrei St. Georg Dinkelsbühl
    Sparkasse Ansbach
    IBAN: DE18 7655 0000 0000 1022 10

Wichtig: Verwendungszweck „Hilfe für Flüchtlinge“

Wenn Sie die Dinkelsbühler medizinischen Hilfstransporte unterstützen wollen, können Sie das mit dem Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe/Hilfstransporte“ tun.

Sachspenden

Die Fahrradwerkstatt sucht derzeit speziell: Damen-, Kinder- und Jugendfahrräder sowie Fahrradhelme.

Fahrradwerkstatt: Danziger Straße 11, 91550 Dinkelsbühl

Freitags: 15 – 17 Uhr

Wenn Sie ein Fahrrad spenden möchten, dieses aber nicht vorbeibringen können, kann es auch abgeholt werden.

Wenden Sie sich dafür an: orga.hkf@gmail.com

Wie Ehrenamtliche helfen können:

Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich unter: orga.hkf@gmail.com.

Wie kann ich beim Unterstützerkreis mithelfen?

  • Begleitung zu Schule/KiTa/ Ärzten/Behörden/ Beratungsstelle
  • Kinderbetreuung/ Spielkontakte
  • Erste Deutschkenntnisse vermitteln
  • Fahrdienst (Personen, Sachspenden)
  • Ansprechpartner/in für Sachspenden
  • Dolmetscher/in
  • Café-Treff in Pfarrzentrum betreuen
  • Fahrradwerkstatt (Fahrräder reparieren, abholen)
  • Anderes (Sportvereine u.a.)

Sie möchten ein Zimmer oder eine Wohnung für Flüchtlinge anbieten?

Generell haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • bei der Stadt Stadt Dinkelsbühl Bescheid geben: Isabell.oertel@dinkelsbuehl.de (von dort wird das Angebot auch an das Landratsamt weitergegeben)
  • beim Landratsamt Ansbach direkt bescheid geben: https://www.landkreis-ansbach.de/Aktuelles/Ukraine-Hilfe/index.php?La=1&object=tx,2238.4871.1&kuo=2&sub=0
    Hier wird geschaut, ob und für wie viele Personen der Wohnraum geeignet ist; bei Wohnungsvermietungs-Wünschen wird eine ortsübliche Miete geklärt; bei Zimmern kann ein Ausgleich für sich erhöhende Nebenkosten gezahlt werden>
  • weitere (überregionale) Vermittlungs-Portale sind:
    https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/stmi/stmi/ukrainehilfe/index
    https://www.ukrainetakeshelter.com/?fbclid=IwAR1VpbGq5lfaLYmaWOD73NZf-QH8oJs8BTPL2BT_QwWiAFWfNtkBNAv9mwA

Sport im Karton – Sammelaktion des TSV Dinkelsbühl und SV Segringen

In den jeweiligen Vereinsheimen des TSV Dinkelsbühls und des SV Segringen können in dort aufgestellten Boxen gut erhaltene Sportbekleidung und Sportschuhe für Kinder und Jugendliche gespendet werden. Mehr Informationen

Infos zu ersten Schritten in Dinkelsbühl

Integrationskurse

Bald beginnt der Integrationskurs in Dinkelsbühl.

Integrationskurse sind offizielle Deutsch-Intensivsprachkurse.

4 Stunden jeden Morgen (Montag – Freitag) mit Pausen für 6 Monate.

Nach Aufnahme muss regelmäßig am Unterricht teilgenommen werden.

Frau Yaroslavtseva ist Ansprechpartnerin für Integrationskurse in Dinkelsbühl. Sie arbeitet am BFZ.

Bitte rufen Sie sie bei Interesse an: 0981-48890501

Sie spricht auch Ukrainisch und Russisch.

Antrag: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationskurse/Kursteilnehmer/AntraegeAlle/630-007_antrag-zulassung-integrationskurs-ausl_pdf.pdf?__blob=publicationFile

  • Anmeldung im Rathaus: Pass bzw. Ausweis, Passfoto, Bestätigung vom Vermieter (sogar ein Hotel kann angesichts der Notsituation des ersten Ankommens als Adresse erst einmal akzeptiert werden). Formular: Wohnungsbescheinigung.
  • Nach der Anmeldung wird ca. eine Woche später die Steueridentifikationsnummer schriftlich mitgeteilt (Namen auf Briefkasten anbringen!); Ein Sparkassenkonto kann eröffnet werden (die VR-Bank eröffnet nur Konten, wenn jemand einen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag hat); das ist wichtig für die Überweisung von Unterstützungszahlungen durch die Sozialhilfeverwaltung, bzw. ab dem 1.6.2022 durch das Jobcenter
  • Antrag auf Asylbewerberleistungen bei der Sozialhilfeverwaltung des Landratsamtes Ansbach stellen, damit monatliche Unterstützungszahlungen ausgezahlt werden können (Antrag kann auch bei der Stadt abgegeben werden). Formular: Antrag auf Asylbewerberleistungen (Trotz dieser Bezeichnung geht es hierbei nicht um einen Asylantrag. Die Sozialleistungen sind lediglich an dieser bestehenden Regelung für Geflüchtete orientiert). Formulare und Hilfe gibt es bei der Beratungsstelle in der Turmgasse 4, bei der Stadt Dinkelsbühl und in der Mediathek (Alte Promenade 26: montags beim Café, Die+Mi von 14.30-17.30)
  • Für Schul-Anmeldungen bitte die Grundschulen oder weiterführenden Schulen kontaktieren. Die Mittelschule fungiert für die meisten Fälle erst einmal als erste Anlaufstelle.

Wichtiger Hinweis:
Ob ein Asylantrag gestellt werden sollte, muss in einer persönlichen Beratung geklärt werden (Beratungsstelle Turmgasse 4). In den meisten Fällen ist ein Asylantrag im Moment nicht nötig. In einzelnen Fällen kann das aber sinnvoll sein. Eine Entscheidung kann auch noch getroffen werden, wenn man bereits eine Aufenthaltserlaubnis nach §24 bekommen hat. Hierzu wird es sicherlich in den nächsten Wochen detaillierte Informationen geben.

Wohnraumbedarf melden

Mit diesem Antrag kann man anmelden, dass man eine Wohnung sucht.

https://www.landkreis-ansbach.de/output/download.php?fid=2238.8612.1.

Bitte senden Sie dieses Formular per Mail an wohnungssuche@landratsamt-ansbach.de

Weitere Hilfestellungen erhalten Sie auch unter www.landkreis-ansbach.de oder telefonisch unter der 0981 468 5151

Rat bei allen Fragen der Integration und Teilhabe und bei allen Behördenangelegenheiten: Beratungsstelle für Integration und Teilhabe, Turmgasse 4, 09851-5547896

Medizinische Versorgung / Impfungen

Alle ankommenden Geflüchteten können sofort medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen und geimpft werden. Arztpraxen können direkt bei der Email-Adresse des Landratsamts einen Krankenschein unter Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der aktuellen Wohnadresse der ukrainischen Patientin / des ukrainischen Patieten anfordern. Dieser kann direkt der Praxis zugeschickt werden.

krankenschein@landratsamt-ansbach.de

Für Fragen ist das Landratsamt unter der Telefonnummer 0981 4685112 erreichbar.

Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule

(Bayerisches Ministerium für Unterricht und Kultus)

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7640/hinweise-zum-umgang-mit-dem-krieg-in-der-ukraine-in-der-schule.html

Traumabilderbuch

Traumabilderbuch für Flüchtlingsfamilien und deren Unterstützer*innen

Materialien zum Deutschlernen

Bilderwörterbuch Deutsch – Ukrainisch

Zum Verständigen mit Bildern:

https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/

ZUM – Deutsch Lernen Materialien

https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Willkommen-Materialien_Ukraine

Kostenloser Zugang zu Babbel-Kursen für Geflüchtete aus der Ukraine

https://uk.babbel.com/babbeldliaukrainy

Sprachführer Deutsch – Ukrainisch – Russisch

https://www.harrassowitz-verlag.de/pdfjs/web/viewer.html?file=/ddo/artikel/83252/978-3-447-39283-9_Kostenloser%20Download.pdf#pagemode=thumbs

Lunes App – Vokabeln für den Beruf / die Arbeit

https://lunes.app/

Alternative Übersetzungseite zu Google Übersetzer: DeepL

(Kein Ukrainisch, aber Russisch, Englisch und andere Sprachen)

https://www.deepl.com/de/translator

Sport und Freizeitangebote

Trainingszeiten und Sportangebot der Sportfreunde Dinkelsbühl

Ansprechpartner: Rainer Früh – Mobil:0162 5644117 – Telefon: 09857 1796

Das Training findet auf dem Sportfreunde Kunstrasenplatz (Mutschachweg 40) statt.

Bei Interesse gerne im Vorfeld Konfektionsgröße und Schuhgröße mitteilen, um Kinder mit Sportbekleidung austatten zu können.

JahrgangWochentagUhrzeit
2015 und jüngerFreitag16.00 – 17.00 Uhr
2014/2013Mittwoch17.00 – 19.00 Uhr
2012/2011Donnerstag17.00 – 18.30 Uhr
2010/2009Montag und Donnerstag17.30 – 19.00 Uhr
2008/2007Montag18.30 – 20.00 Uhr
2006/2005/2004/2003Dienstag
Donnerstag
17.30 – 19.00 Uhr
19.00 – 20.30 Uhr

Hans Hermann – Kampfsportschule

Kampfsport für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum & Sport-Bar, Rudolf-Schmidt-Straße 4a.

http://hans-hermann.eu/

Hilfreiches und Angebote

Ukrainische Bücher zum Ausleihen

In der Stadtbücherei Dinkelsbühl (rotes Haus gegenüber dem Münster St. Georg, 1. Stock) gibt es Bücher für Kinder und Jugendliche in ukrainischer Sprache. Sie können kostenlos ausgeliehen werden!

Segringer Str. 2

91550 Dinkelsbühl

Ab sofort können ukrainische Geflüchtete mit ihrem Ausweis kostenlos Kleidung im Rot Kreuz-Laden in Dinkelsbühl bekommen:

Rot-Kreuz Gebrauchtwarenhof in Dinkelsbühl
Josef-Greiner- Str. 2
91550 Dinkelsbühl
09851 / 3003

Kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine

Weitere Informationen

Hilfreiche Anlaufstellen für Geflüchtete und Helfer:innen (Nebenan Magazin)

Erstinformationen zu Verfahren und Hilfe für aus der Ukraine Geflüchtete (Bayerisches Ministerium des Innern, für Sport und Integration; Stand 11.04.2022)

Informationen zur Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vom Landratsamt Ansbach

Informationen zur Hilfe von ukrainischen Geflüchteten in Dinkelsbühl und Umgebung von der Stadt Dinkelsbühl

Hinweise zur Vorbereitung auf und zum Aufbau von Angeboten für ukrainische Geflüchtete von der polnischen Nationalbibliothek

     

 

Mittelfränkischer Integrationspreis 2017
Sonderpreis Bayerischer Integrationspreis 2020
Rotarischer Meilenstein 2023

 

Besuchen Sie uns auf Facebook

Adresse – Kontakt

Alte Promenade 26,
91550 Dinkelsbühl,
Eingang zwischen Grundschule und Schwimmbad

Bitte machen Sie einen Termin aus.

E-Mail: orga.hkf@gmail.com

© Integrations-Mediathek - Impressum | Datenschutzerklärung | v.i.S.d.P: Monika Hoenen, Integrations-Mediathek, Alte Promenade 26, 91550 Dinkelsbühl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Seite benutzt Cookies. Datenschutzerklärung