
Materialien für den Deutschunterricht
Hier finden Sie zahlreiche Materialien und kreative Ideen zur Verwendung für Ihren Deutschunterricht.
- Unterrichtsmaterialien Deutsch als Fremdsprache
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Mit Alphabet, Texten, Dialogen, Grammatik, etc. Herausgegeben von Lingolía.com.
- Zehn Tipps für einen erwachsenengerechten Deutschunterricht
mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. Eine praxisorientierte, sehr hilfreiche Broschüre zur Gestaltung des eigenen Deutschunterrichts, herausgegeben von Hueber.
- VHS Portal Deutsch
Materialien, Angebote und Unterrichtsprojekte für den Deutschunterricht: https://portal-deutsch.de/unterrichten/
- Ludwig-Maximilians-Universität München: Lernen – Lehren – Helfen
Hier gibt es neben Schulungen für Ehrenamtliche auch leicht einsetzbare Materialien zum Deutsch unterrichten, z.B. den Ersthelfer-Leitfaden: http://www.lernen-lehren-helfen.daf.uni-muenchen.de
- Lernox – Ankommen durch Sprache
Eine Fülle an Lehrmaterialien gibt es unter http://lernox.de/
- Lingolía Deutsch
Sehr hilfreiche Materialien für den Unterricht in Deutsch als Fremdprache (für Ehrenamtliche kostenlos) gibt es auf: https://deutsch.lingolia.com
- Bildwoerterbuch Deutsch Arabisch
Ein Bildwörterbuch von DAFG mit 150 gängigen Begriffen geordnet nach verschiedenen Themenfeldern, wie z.B. Essen und Trinken, Einrichtung, Gesundheit.
- Das Willkommens ABC
Ein nach Buchstaben geordnetes Bildwörterbuch mit deutschen und englischen Untertiteln. Mit Buchstaben, Farben und Zahlen (von arsEdition GmbH)
- Willkommen! Die deutsche Sprache – erste Schritte (Deutsch-Arabisch)
Deutsch-Arabisches Heft der Flüchtlingshilfe München e.V.
- Willkommen! Die deutsche Sprache – erste Schritte (Deutsch)
Deutschheft der Flüchtlingshilfe München e.V. (nur Deutsch)
- Willkommen! Die deutsche Sprache – erste Schritte (Deutsch-Englisch)
First steps in German. Deutschheft der Flüchtlingshilfe München e.V. (Deutsch-Englisch)
- Willkommen (Deutsch-Arabisch)
Eine Sprachbroschüre des Goethe Instituts. Grundlegende Sätze und Dialoge mit arabischen Übersetzungen.
- Refugees Welcome
von Klett. Erste Hilfe Wortschatz für den Start. Deutsch-Arabisch-Englisch-Französisch.
- Lingolía Vokabel-Kalender 2018
Ein Kalender mit Bildern und zugehörigem Vokabular, geordnet nach Themenbereichen wie z.B. „Körperteile“, „Fußball“, „Am Bahnhof“.
- Lerne Deutsch!
Ein buntes Poster mit Vokabular zu verschiedenen Themenfeldern. Herausgegeben vom Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung.
- Kreativ Deutsch lernen mit Märchentexten. Eine Ideensammlung
Aus: Fremdsprache Deutsch 49/2013 – Kreativ Deutsch unterrichten.
- Kreatives Schreiben im DaF-Unterricht am Beispiel von Gedichten
Aus: Fremdsprache Deutsch 49/2013 – Kreativ Deutsch unterrichten.
- Refugee Phrasebook
Ein Buch mit Begriffen und kurzen, wichtigen Sätzen auf Deutsch jeweils mit Übersetzungen in Englisch, Barda, Urdu, Dari, Farsi, Arabisch; im unteren Teil auch Türkisch, Kurdisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Französisch und Arabisch.
- Refugee Phrasebook for Helpers
Zur Kommunikation von Helfenden mit Flüchtlingen. Kurze deutsche Fragen und Begriffe jeweils mit Übersetzungen in Englisch, Kurdisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Bangla, Dari und Arabisch.
- Wörterbuch
mit grundlegendem Vokabular zur ersten Verständigung. Deutsch mit Übersetzungen in Schwedisch, Arabisch, Serbisch, Dari, Albanisch, Kurdisch, Rumänisch, Russisch und Englisch.
Didaktische Tipps für den Deutschunterricht
Im folgenden Abschnitt finden Sie hilfreiche didaktische und pädagogische Hinweise für einen gelungenen Unterricht.
- Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber in Bayern
Eine praktische Broschüre mit didaktischen Grundlagen, Methoden etc. Herausgegeben vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) und dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
- Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Stand: März 2016.
- Heterogenität als Gewinn und als Herausforderung
Zwei Unterrichtsbeispiele (über den Deutschunterricht in Sprachförderklassen). Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016.
- Ehrenamtlicher Deutschunterricht mit Geflüchteten
Spracherwerbstheoretische und didaktische Überlegungen für die Praxis. Aus: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016.
- „Magnet. Ich verstehe. Ich hatte im Irak.“
Erfahrungen und Kompetenzen aus den Herkunftsschulen erkennen und nutzen. Aus: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016.
- Umsetzung des Mehrstufenmodells
Die Notwendigkeit langfristiger sprachlicher Eingliederung. Aus: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016.
- Sprachlerncoaching zur Förderung der Lernautonomie im DaZ-Unterricht
Vorschläge, wie die Lernautonomie von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) innerhalb des Unterrichts durch Sprachlerncoaching gefördert werden kann. Aus: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016
- Ein Modell zur Weiterbildung in Deutsch als Zweitsprache für Lehrende aller Schulformen
„fremde Praxis“, Aus: Fremdsprache Deutsch, Sonderheft 2016.

Öffnungszeiten Mediathek
Montag, Dienstag:
14:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag:
14:30 - 17:30 Uhr
Alte Promenade 26
91550 Dinkelsbühl
Seiten
Flüchtlings- und Integrationsberatung10. Januar 2018 - 15:55
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung (ehem. Asylsozialberatung) in Dinkelsbühl bietet Flüchtlingen die Möglichkeit der Betreuung und Beratung bei allen Fragen rund um das Asylverfahren, zur Integration in Deutschland (Sprache, Ausbildung, Beruf), zu den Abläufen mit Behörden und Ämtern sowie bei persönlichen Anliegen. Unsere Sprechstunden sind: In der Mediathek: Mo und Di 14.30 -16.30 Uhr, Do 14.30 […]
Auszeichnung mit dem Mittelfränkischen Integrationspreis!21. November 2017 - 12:12
Foto (von links nach rechts): Edwin Malek, Elbrus Abaza, Mai Abaza, Monika Hoenen, Marina Beck und Angelika Labuschewski nahmen stellvertretend für den Helferkreis Dinkelsbühl die Auszeichnung entgegen. Am 20. November 2017 wurde der Helferkreis Dinkelsbühl für das Projekt der „Integrations-Mediathek“ mit dem 1. Preis des Mittelfränkischen Integrationspreises ausgezeichnet. Der Preis wurde in einer offiziellen […]